Ahmed Shah Bokhari

Diplomat

* 1. Oktober 1898 Peshawar/Indien

† 5. Dezember 1958

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/1955

vom 21. März 1955

Wirken

Ahmed Shah Bokhari wurde am 1. Okt. 1898 in Peshawar in Indien geboren. Er erhielt seine Ausbildung an der Punjab Universität in Lahore und an der Universität Cambridge in England, wo er zum Master of arts graduierte. Am National College in Lahore hat er dann den grössten Teil seines Lebens als Professor für englische Literatur gewirkt. 1947 wurde er Rektor dieses Instituts.

Während des 2. Weltkrieges war B. Generaldirektor des All-India Radio, des indischen Rundfunknetzes. 1945 war er Vorsitzender der Radiokonferenz für das gesamte Commonwealth in London. In der Folgezeit hat er vielen wichtigen internationalen Konferenzen, das Rundfunkwesen betreffend, angehört.

Bei der Gründung Pakistans im Jahre 1947 und den diesbezüglichen Verhandlungen in London gehörte B. der Delegation seines Landes an. Ebenso vertrat er Pakistan 1949 bei der 4. Generalversammlung der U.N. Ein Jahr später wurde er zum ständigen Delegierten seines Landes bei den U.N. ernannt. Er gehört dort vornehmlich dem Sicherheitsrat und der Abrüstungskommission an.

Ende 1954 wurde B. Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen und zum Leiter des Informationsdepartements ernannt. Es erregte Aufsehen, dass er nicht in dieser Eigenschaft, sondern als politischer ...